Sie fragen, wir antworten!
Zu unseren Aufgaben gehört neben der fachmännischen Installation von Elektronikanlagen auch immer die kompetente Beratung zu unterschiedlichen Fachthemen. Häufig wiederkehrende Fragen beantworten wir Ihnen hier gerne auf unserer Website.
Darüber hinaus stehen wir natürlich auch für Ihre individuelle Frage zur Verfügung.
_________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Die Ökodesign-Richtlinie schreibt einen bestimmten Höchstenergiewert für Leuchtmittel vor und erzeugt damit einen hohen Sanierungsdruck im Lichtmarkt. Nun werden durch die Ergänzungen zur RoHS-Richtlinien auch die meisten befristeten Ausnahmeregelungen zur Verwendung von Quecksilber in Entladungslampen beendet, da es für die Standardanwendungen LED-Lösungen als Alternative gibt. Quecksilberdampf-Entladungslampen sind ab 2023 aufgrund von Gesundheits- und Umweltschutz verboten.
Welche Sanierungs- und Modernisierungsoptionen, Herausforderungen sowie Chancen und Risiken gibt es?
_________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
_________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Der E–Check für Unternehmen ist gesetzlich vorgeschrieben. Und das nicht ohne Grund. Die Sicherheit in Büro- und Geschäftsräumen, in Werkstätten und Werkhallen, auf Baustellen oder wo auch immer hat höchste Priorität. Aber auch für Zuhause ist es möglich Ihre Geräte prüfen zu lassen. Sprechen Sie uns an. Wir beraten Sie gerne.
_________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
_________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Für Endkundinnen und Endkunden, die ihre Immobilien energieeffizient machen wollen, ist es oft nicht einfach den Überblick zu den geförderten Möglichkeiten zu behalten.
Theoretisch können sie sich an die Verbraucherzentralen wenden, die in der Energieberatung sogar kostenfreie Angebote offerieren. Allerdings sind die Warteschlangen seit der„Gaspreiskrise“ extrem lang.
So werden Handwerksbetriebe derzeit häufig zu Anlaufstellen für individuelle und technische, nicht selten aber auch für die immer gleichen grundlegenden Fragen. Gerne geben wir Ihnen hier einige Antworten zum Thema.
_________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
_________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Da immer mehr Menschen im Homeoffice arbeiten, ist es wichtig auch Zuhaue die richtige Beleuchtung zu haben. Das führt dazu, dass Arbeit und Leben immer mehr zusammengehören und sich mehr mit einander verbinden. Bei der Regelmäßigen Nutzung des eigenen Homeoffice ist dies nur eine vernünftige Lösung, wenn eine sichere und gesunde Arbeitsatmosphäre sichergestellt ist.
_________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
_________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
„Balkonsolar“ werden die beliebten PV-Anlagen bis 600 Watt Ausgangsleistung umgangssprachlich genannt. Manche sprechen auch von „Plug-in-PV“ oder „Steckersolar“. Seit der Energiekrise boomen die Minis. Doch auch unabhängig von Strom- und Gaspreisschock denken viele Eigentümerinnen und Eigentümer jetzt über die Anschaffung nach – beispielsweise als Zwischenlösung, bis das Angebot für größere Anlagen wieder wächst oder der nächste Bausparvertrag zuteilungsreif ist. Last, but not least ist eine solche Kleinanlage eine gute Möglichkeit, erste Praxiserfahrungen mit PV für den eigenen Haushalt zu sammeln. Entsprechend häufig klingeln derzeit die Telefone bei Fachhandwerkern. Hier einige Antworten auf typische Fragen:
_________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
_________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Der demografische Wandel mit einer immer älter werdenden Gesellschaft bei gleichzeitigem Fachkräftemangel im Pflegebereich stellt hohe Anforderungen an seniorengerechtes Wohnen. Die Smart Home-Segmente eröffnen gerade für ältere Menschen neue Perspektiven, welche trotz Körperlichen Einschränkungen Zuhause wohnen bleiben wollen.
_________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________